Rückblick 2024 Seelsorge für Hörgeschädigte am Landesförderzentrum Hören und Kommunikation und im Kirchenkreis Schleswig-Flensburg

„Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe“.

„Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe“.

Es ist ein wunderschönes Geschenk, wenn der Beruf soviel Gelegenheit gibt, Liebe zu geben und Liebe zu empfangen. Ich freue mich über viele herzliche Begegnungen im Jahr 2024. Es war auch viel anstrengende Arbeit - aber diese Arbeit macht sehr viel Freude. Aus diesem Grund sage ich allen Menschen mit ihrem Lächeln in der Begegnung, mit ihren Umarmungen bei vielen Treffen, ihre Geduld und ihre guten Anregungen „Vielen herzlichen Dank!“ 

 

Die Hörgeschädigtenarbeit in Schleswig und Flensburg besteht aus zwei Hälften:

1)     Religionsunterricht, Konfirmandenunterricht und Seelsorge am Landesförderzentrum Hören und Kommunikation in Schleswig

2)     Gemeindearbeit mit Hörgeschädigten im Kirchenkreis Schleswig-Flensburg

 

Religionsunterricht und Konfirmandenarbeit ist eng mit dem Schleswiger Dom verbunden. Daher habe ich 2024 eine Ausbildung zum Domführer begonnen. (FOTO) Es ist für die Kinder und Jugendlichen interessant, in einer großen Kirche viele Dinge zu entdecken, die den Christlichen Glauben vieler Generationen zum Ausdruck bringen. Bei gutem Wetter ist der Gang auf den 112  Meter hohen Turm ein Muss. Von der Aussichtsplattform können die Kinder sogar unsere Schule sehen!

Mit einer kleinen Gruppe sind wir sogar bis unters Dach geklettert. Das war ein ganz besonderes Erlebnis! (FOTO)

Zum zweiten Mal waren wir mit den Konfirmanden und Schülerinnen und Schülern des Religionsunterrichts auf Freizeit in Neukirchen / Ostsee. Das Thema war: „Hoffnung“. Aus Treibholz und anderem Strandgut haben wir gemeinsam ein wunderschönes großes Holzkreuz gebaut. Über diese Arbeit ist auch ein Artikel bei nordkirche.de erschienen:  

https://www.nordkirche.de/nachrichten/nachrichten-detail/nachricht/gehoerlosenpastor-konfi-fahrt-staerkt-zusammenhalt-und-gottvertrauen

Ein zweites Highlight ist der Besuch des Bibelzentrums in Schleswig. Hier ist ein wunderschöner Ort, um die Entstehung der Bibel zu verstehen und zu begreifen. Auf einer alten Druckerpresse können die Schülerinnen und Schüler selber einen Text aus der Bibel drucken.

Im Juni waren wir mit den anderen Hörgeschädigtengemeinden zu einem gemeinsamen Ausflug auf der NordArt in Bodelsdorf / Rendsburg. Über 60 Menschen von Flensburg bis Hamburg sind mit den Systa Rehder, Susanne Jordan und Volker Struve zusammen gekommen, um die moderne Kunst von vielen Künstlern aus aller Welt zu bestaunen.

Im Juli haben wir unser Sommerfest in der St. Jürgen Kirche in Flensburg gefeiert. Bei gutem Wetter haben wir Gottesdienst gefeiert, gegrillt und zusammen Spaß gehabt. Zwei fleißige Helferinnen haben einen Preis für die besten Kuchen bekommen: Sie backen für unsere Gottsdienste am Sonntag immer sehr leckere Kuchen und Torten!

In der Adventszeit haben wir in der Schule eine Andacht zum Thema „Engel“ gefeiert. Unsere Konfirmanden haben Engels-Kekse gebacken. Unsere 4 Schulbegleiterinnen sind wie Engel: Sie helfen überall mit und unterstützen die Schülerinnen und Schüler sehr oft. Wir haben unseren Schulbegleiterinnen Karin, Anja, Doreen und Jamila Tüten mit Engels-Keksen als Dankeschön überreicht.